Für die Führung der Einsatzeinheit 6 steht uns ein Kommandowagen "MB Sprinter" mit entsprechender Funktechnik zur Verfügung. Im Sprinter werden alle notwendigen Materialien vorgehalten, welche zum Führen einer Einsatzeinheit notwendig sind. Aufgrund der Ausstattung kann der Sprinter auch als ELW1 und Notarztzubringer verwendet werden.
Anfang 2023 haben wir für den Transport unser Helferinnen und Helfer vom Land Baden-Württemberg einen neuen MTW Betreuungsdienst übergeben bekommen. Dieser steht für den Transport unserer Helferinnen und Helfern, sowie Ausrüstung für Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungseinsätze zu Verfügung.
Daten:
Mercedes Sprinter 317 CDI
Baujahr 2022
Sitzplätze 8
Funk: 4m fest, 2m Handfunkgerät, digitales MRT
Der Gerätewagen Betreuung (GW Bt 1) wurde im September 2020 vom Land Baden-Württemberg übergeben und wird zusammen mit der Feldküche betrieben. Diese Einheit dient der Verpflegung von Einsatzkräften oder Hilfsbedürftigen. Grundsätzlich erfolgt die Zubereitung und Ausgabe der Verpflegung an stationären Einrichtungen mit Strom- und Wasserversorgung. Die mitgeführte Ausstattung erlaubt aber auch einen unabhängigen Betrieb. Die zubereitete Verpflegung kann in isolierten Speisebehältern auch zu entfernten Ausgabestellen transportiert werden.
Für unsere Verpflegungsgruppe haben wir 2023 zusätzlich eine mobile Ausgabestelle (GA Verpflegung) beschafft. Mit dem Food-Anhänger kann innerhalb kurzer Zeit eine wetterfeste mobile Ausgabestelle aufgebaut werden. Der Food-Anhänger wird durch den GW BtD zum Einsatzort gebracht und ist dort innerhalb von wenigen Minuten einsatzklar.
Für unsere Verpflegungsgruppe haben wir einen Kühlanhänger mit 1,3to zGG
Für den Transport von unserem Material haben wir 1 Kofferanhänger (1,3to zGG) mit Auffahrrampe für Rollwagen etc..
Der Betreuungsrucksack befindet sich auf unserem Sprinter und steht unseren Helferinnen und Helfern bei der Betreuung von unverletzen Betroffenen zur Seite. Der Betreuungsrucksack ist unter anderem mit folgenden Gegenständen ausgerüstet: